Die Schleuse neben dem Pumpwerk Buma bei Lemmer, zwischen dem IJsselmeer und dem Lemstervaart-Kanal, wurde 1939-1941 im Auftrag des Dienstes der Zuiderzeewerken gebaut. Auf der IJsselmeerseite der Schleuse befinden sich ein Kontrollgebäude für den Schleusenwärter und ein Schottenschuppen. Außerdem gibt es eine Eisenkonstruktion mit einem Notschieber aus Stahl, der in den 1970er Jahren die Schottenstäbe ersetzte. Die Friesische Schleuse ist ein nationales Denkmal. Trotz ihres Namens und ihrer Lage in der Nähe von Lemmer befindet sich die Schleuse offiziell in Flevoland, nördlich des Dorfes Rutten.
Ab November 1940 stand die Friese Sluis der Schiff…
Die Schleuse neben dem Pumpwerk Buma bei Lemmer, zwischen dem IJsselmeer und dem Lemstervaart-Kanal, wurde 1939-1941 im Auftrag des Dienstes der Zuiderzeewerken gebaut. Auf der IJsselmeerseite der Schleuse befinden sich ein Kontrollgebäude für den Schleusenwärter und ein Schottenschuppen. Außerdem gibt es eine Eisenkonstruktion mit einem Notschieber aus Stahl, der in den 1970er Jahren die Schottenstäbe ersetzte. Die Friesische Schleuse ist ein nationales Denkmal. Trotz ihres Namens und ihrer Lage in der Nähe von Lemmer befindet sich die Schleuse offiziell in Flevoland, nördlich des Dorfes Rutten.
Ab November 1940 stand die Friese Sluis der Schifffahrt zur Verfügung, um vom Lemstervaart-Kanal zum IJsselmeer oder umgekehrt zu fahren. Dabei muss ein Höhenunterschied von etwa sechs Metern überbrückt werden. Wegen dieses großen Höhenunterschieds dauert die Durchfahrt durch die Schleuse recht lange; man muss mit etwa zwanzig Minuten rechnen, einschließlich Ein- und Ausfahrt. Die maximale Länge für Schiffe, die in den Polder einfahren, beträgt 38,3 Meter.