Schiffswracks im Nordostpolder

Als die Zuiderzee hier noch wütete, gingen regelmäßig Schiffe in den reißenden Fluten unter. Nach der Eindeichung schwammen die Überreste dieser Schiffe an mehreren Stellen an die Oberfläche. So gesehen ist der Nordostpolder ein Schiffsfriedhof auf dem Festland.

Markierungspfähle

Dort, wo Schiffswracks entdeckt wurden, hat man so genannte Markierungspfähle aufgestellt: drei Meter hohe blau-weiße Pfähle mit einem roten Schiff darauf. Man findet sie überall in der Landschaft, an der Straße, im Wald, auf einem Bauernhof. Denn ja, als die Schiffe hier untergingen, gab es das alles noch nicht. Und erst später, oft zufällig, hat man solche Wracks im Boden gefunden. Einige dieser Schiffe sind ausgegraben worden, aber vieles davon liegt in der Landschaft erhalten. Vom Wrack selbst sieht man daher meist nichts, daher die Kennzeichnung mit einem solchen Markierungspfahl.

Queen Anne

Die meisten Schiffswracks erhielten den Namen der Parzelle, auf der sie gefunden wurden. Sie hießen zum Beispiel NG11 oder NP40. Eines der entdeckten und ausgegrabenen Schiffswracks wurde Queen Anne genannt. Der Grund dafür ist, dass es sich bei dem Schiff höchstwahrscheinlich um ein britisches Handelsschiff handelte und in der Nähe dieses Wracks zwei seltene königliche Porträtlöffel gefunden wurden, die Königin Anne, die Königin Großbritanniens aus dem 18. Von dem Schiff sind nur noch die Rahmen erhalten. Diese wurden konserviert und als Denkmal im Boden am Schoterweg in Bant vergraben.

Lesen Sie mehr über die Queen Anne

Durchsichtige Tafel Schiffswrack

An den Überresten der Queen Anne wurden neben einem Markierungspfosten eine umfangreiche Informationstafel und eine Durchsichtstafel angebracht. Eine solche Sichttafel ist ein Rahmen aus Cortenstahl mit einer transparenten Platte, auf der eine Zeichnung etwas visualisiert, das in der Landschaft nicht (mehr) sichtbar ist. Die durchsichtige Tafel 'Schiffswrack' zeigt, wie die Queen Anne wahrscheinlich aussah, als sie auf dem Wasser schwamm, direkt neben der Stelle, wo heute die Überreste des Schiffswracks liegen. Dank der Schautafel wird die wässrige Geschichte des Nordostpolders ein wenig lebendiger. Ein solcher Pfahl ist zwar beeindruckend, vor allem wenn man mehrere auf dem Weg sieht, aber er sagt letztlich wenig aus.

Lesen Sie mehr über die durchsichtige Tafel