Flugzeugwracks im Nordostpolder

Das IJsselmeer und der Nordostpolder, die 1942 zurückerobert wurden, lagen auf der Route der alliierten Bomber, die während des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland flogen.

Freund und Feind

Oft ging das gut, da es in diesem Gebiet keine Flugabwehrkanonen gab. Aber manchmal lief es auch nicht gut, wenn die Alliierten von deutschen Messerschmitts aus der Luft angegriffen wurden. Bei diesen Luftkämpfen wurden manchmal noch Flugzeuge vom Himmel geschossen. Das geschah sowohl bei den Alliierten als auch bei den Deutschen. 

Absturzstellen

Dort, wo Flugzeuge abgestürzt sein sollen, wurden sogenannte Absturzsäulen aufgestellt: drei Meter hohe blau-weiße Säulen mit einem roten Flugzeug darauf. Man kann sie überall in der Landschaft entdecken, an der Straße, im Wald, auf einem Bauernhof. Sie markieren nicht immer genau die Stelle, an der ein Flugzeug abgestürzt ist, da sie in der Mitte einer (später gebauten) Straße oder an einer für die Bewirtschaftung des Urwalds ungünstigen Stelle vermieden wurden. Auf jeden Fall zeigen sie ungefähr an, wo ein Flugzeug während des Zweiten Weltkriegs im heutigen Nordostpolder abgestürzt ist.

Durchsichtige Tafel Flugzeugwrack

In der Nähe der Absturzstelle eines Flugzeugs auf dem heutigen Dinah Mightpad (einem Fußweg am Vliegtuigweg in Nagele) wurde zusätzlich zu einem Markierungspfosten eine durchsichtige Tafel mit einigen Informationen über das Flugzeug und seine Besatzung aufgestellt. Eine solche durchsichtige Tafel ist ein Cortenstahlrahmen mit einer transparenten Platte, auf der eine Zeichnung etwas visualisiert, das in der Landschaft nicht (mehr) sichtbar ist. Die durchsichtige Tafel „Flugzeugwrack“ zeigt ein abgestürztes Flugzeug, das mit gebrochener Nase und zerbrochenen Propellern auf dem kürzlich wiedergewonnenen Land liegt. Zwei Besatzungsmitglieder stehen auf der zertrümmerten Tragfläche. Die Informationstafel zeigt, wie es der Besatzung nach dem Absturz ergangen ist.

Lesen Sie mehr über die durchsichtige Tafel

Route der Flugzeugwracks

Eine solche Absturzstelle in der Landschaft erinnert natürlich schon an das Schicksal, das hier während des Zweiten Weltkriegs geschah. Aber an mehreren vorbeizufahren, ist schon sehr beeindruckend. Deshalb haben wir für Sie eine besondere Flugzeugwrack-Route zusammengestellt: eine 50 Kilometer lange Radroute entlang von nicht weniger als fünf Absturzstellen, die die Geschichte der im heutigen Nordostpolder abgestürzten Flieger ein wenig lebendiger macht. Die Route führt Sie unter anderem an Schokland, Emmeloord und Marknesse vorbei, und natürlich werden auch andere Sehenswürdigkeiten am Wegesrand angesteuert.

Lesen Sie mehr über diese Fahrradroute